Wann wird Öl und Lecithin bei der Haferdrinkherstellung zugegeben?

Kategorie: Haferdrink mit Enzymen

Eine Ölzugabe erfolgt insbesondere dann, wenn der Drink cremiger werden soll und es dient dazu, dass der Haferdrink besser aufschäumt. In der Regel enthält jeder gekaufte Haferdrink Öl, meist Sonnenblumenöl. Eine Alternative wäre eine kleine Zugabe von Cashews oder Macadamia, denn sie haben einen sehr hohen Fettanteil und der Drink wird vollmundiger, jedoch ist das Öl preislich deutlich günstiger und auch regional zu bekommen.

Lecithin ist ein natürlicher Emulgator, dient also als Bindemittel zwischen wasserlöslichen und fettlöslichen Bestandteilen. Siehe dazu auch die Antwort zur Frage „Was macht Lecithin und wie verwende ich es?„. Es macht beispielsweise auch Sinn bei der Zubereitung von Kokosmilch, um so eine Separation zwischen dem Kokosfett und Wasser zu minimieren.

Beides, sowohl Öl- als auch Lecithin kann auch für die Zubereitung eines Barista-Drinks, also ein Haferdrink mit besserer Schäumbarkeit, eingesetzt werden.

Unsere Empfehlung ist das Sonnenblumen-Lecithin von Biogenial (als Pulver in der Dose ist es sehr gut anzuwenden, es ist glutenfrei und ohne Gentechnik):

Kein Produkt im Warenkorb.