Getreidedrink mit Zugabe der Enzyme kann auch in einem “Vegan Milkmaker”, Nussmilchvollautomaten oder Pflanzendrinkbereiter wie z.B. der MILA* oder MARCIA hergestellt werden. Wir haben es an einer MILA Mini (0,6 Liter)* getestet und mit Hilfe von weiteren Erfahrungsberichten erweitert, sodass es sich hoffentlich auf möglichst viele Pflanzendrinkvollautomaten übertragen lässt.
und einem Pflanzendrinkbereiter
Zubereitung in einer MILA Mini (600ml):
12g Hafer in die Kammer geben und das ‘Grain’ Programm und 600ml einstellen. Dieses Programm dauert 16 Minuten und erhitzt das Wasser auf ca. 80°C. Das Programm kann also erst einmal ungestört durchlaufen und sobald der Haferdrink fertig ist (nach ca. 10 Minuten) und die Mila piept, kann die Glaskanne rausgenommen werden. Warte 1-2 Minuten, bis der Haferdrink auf 75°C abgekühlt ist. Dann einen Tropfen N1 hinzugeben, verrühren und der Deckel wieder auf die Kanne setzen. Nach ca. 10 Minuten hat der Haferdrink schon eine Temperatur unter 65°C erreicht, sodass 1-2 Tropfen N2 hinzugegeben werden können. Nach weiteren 20-40 Minuten – je nach Geschmacksvorliebe – ist der Haferdrink fertig und kann optional noch durch einen Nussmilchbeutel gefiltert werden. Das Ergebnis ist dann sämiger und feiner, d.h weniger kratzig im Hals.
Allgemeine Hinweise und Tipps:
- Die Haferflockenmenge für den Pflanzendrinkbereiter kann stark von unserem klassischen Rezept abweichen. Achte dafür auf die in der Bedienungsanleitung oder einem beigelegten Rezeptheft angegebene Menge. Bei der Mila Mini sind es beispielsweise 12g Haferflocken für 600ml. Bei Überdosierung schäumt es und läuft über.
- Mindestens für den ersten Durchlauf empfiehlt es sich, ein Thermometer bereitzuhalten, um einen Eindruck zu bekommen, auf welche Temperatur der Pflanzendrinkbereiter erhitzt. Bei der MILA Mini sind es im Grain-Programm über 80°C, deshalb sollten die Enzyme erst nach dem Durchlauf hinzugefügt werden, wenn der Haferdrink auf ca. 75°C oder weniger abgekühlt ist. Habt das bei eurem Pflanzendrinkbereiter im Blick.
- Auch ein Barista-Haferdrink lässt sich nach dem vollständigen Durchlaufen durch einen Pflanzendrinkbereiter noch herstellen.
Rezept als Video: Zubereitung im Mila Pflanzendrinkbereiter
*Diese Links zur Webseite von Springlange für den Mila Pflanzendrinkbereiter sind Affiliate-Partnerlinks. Danke, wenn du den Kauf über diese Links durchführst, denn damit unterstützt du uns, ohne dass sich für dich der Preis ändert. <3
Liebes Nektabar-Team
Ich bin begeistert von der Enzymlösung! Die Hafermilch bereite ich mit einem Pflanzenmilchbereiter zu und verwende die Enzyme wie hier beschrieben.
Bisher habe ich die Milch kalt verwendet. Kürzlich habe ich sie zum Backen verwendet, das Ergebnis was leider nicht so toll. Der Teig ist beim Erhitzen irgendwie flüssig geworden.
Beginnen die Enzyme beim Erhitzen wieder zu wirken? Habt ihr mir einen Tipp?
Hallo Annika, vielen Dank für deine dankbare Rückmeldung! Und es ist gut, dass du dich mit dieser wichtigen Frage zum Backen meldest.
Bei der Verwendung von selbstgemachter Hafermilch* zum Backen ist es ganz wichtig, dass die Enzyme zuerst vollständig deaktiviert werden. Denn sonst verflüssigen sie die Stärke im Mehl und der Teig wird nicht fest. Selbes gilt auch beim Zubereiten von Pudding. Zuerst muss der Haferdrink unter rühren aufgekocht werden, 1 Minute sollte dafür ausreichen. In manchen Fällen auch etwas länger (bis zu 3 Minuten). Anschließend kannst du den Pflanzendrink auch im Teig einsetzen und ebenso Pudding damit zubereiten.
Du kannst das Thema auch hier in unseren FAQ nochmal nachlesen: Ist selbstgemachte Hafermilch für Rezepte mit Mehl, Pudding oder Pfannkuchen geeignet?
Damit sollte es jetzt klappen! Wenn nochmal Fragen aufkommen, melde dich gern.
Vielen Dank!
Liebe Petra,
vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar und alles Gute für Dich!
Liebes Nektarbar Team, ich danke Euch für diese tolle Enzymlösung. Da ich leichten Diabetis habe, möchte ich auf so viel Zucker wie möglich verzichten. Die Hafermilch ist da eine gute Alternative zur Kuhmilch. Ich mache meine Hafermilch in der großen Mila aber mit 50 g Hafer auf 500 ml Wasser. Dabei schäumt auch nichts über. Nach dem abkühlen 1 Tropfen der N1 Lösung dazu, einwirken lassen, durch ein Sieb laufen lassen und einfach nur genießen. Der Geschmack ist einfach spitze! Vielen Dank für dieses tolle Produkt. Ich kann es nur uneingeschränkt empfehlen! Danke, danke, danke