Das 1. Video ist unsere Video-Anleitung zum Rezept, welches wir jedem Enzym-Set ausgedruckt beilegen. Hier könnt ihr es nochmal veranschaulicht nachvollziehen. Alle Details und Tipps findet ihr in der gedruckten Anleitung. Weitere sehenswerte Rezept-Videos mit den Haferdrink Enzymlösungen auf YouTube, haben wir darunter ergänzt. Bei Fragen kommentiert am besten hier oder auf YouTube unter dem Video.
Viel Freude beim Anschauen 🙂
Hafermilch*-Rezepte mit Enzymen
Haferdrink selber machen (ohne Schleim und mit natürlicher Süße)
Haferdrink, der wirklich schmeckt! In diesem Video siehst du die Zubereitung von frischem Haferdrink mithilfe unserer Enzymlösungen und dem Leinen-Filterbeutel. Ein Tipp für aufschäumbaren Haferdrink (Barista-Hafermilch*) ist auch dabei mit MCT-Öl und Lecithin.
Für neue Videos, abonniere jetzt unseren YouTube Kanal:
surdhams kitchen zeigt: Beste Hafermilch selber machen
Ken kocht zeigt: Beste Hafermilch selber machen
Meistverkaufte Produkte
-
Filterbeutel aus Leinen (passend für DIY Haferdrink)
ab 19,95 € -
Haferdrink DIY Komplett-Box
ab 39,95 € -
Haferdrink DIY Enzym-Set in Graspapier Schachtel
ab 19,99 €
Hallo zusammen
Ich habe bei euch die Enzyme, MCT Oel und das Lecitin gekauft.
Nun habe ich eine Frage. Ich liebe den Kaffee gerne die Tasse halb voll mit Kaffee und die andre Hälfte mit Haferdrink. Habe aber den Kaffee dann auch gleich nicht mehr schwarz sondern eher hell braun. Ich schaffe das mit dem selber gemachten Haferdrink nicht der ist immer sehr dunkel.
Soll ich weniger Wasser beim Mixen nehmen, oder mehr Oel ? Beim gekauften HT ist der Kaffee immer schön heller.
Danke für euren Tipp.
LIebe Grüsse Roger
Danke für die spannende Frage! In gekauften, industriellen Haferdrinks sind oft Zusätze wie Phosphate enthalten, die die Farbe und Konsistenz verändern. Es kommen zudem spezielle Geräte für die Homogenisierung zum Einsatz. Die Zusätze und der technische Vorgang sorgen dafür, dass der Kaffee heller wird, direkt beim Hineingießen – Phosphate stehen allerdings im Verdacht, gesundheitlich nicht unbedenklich zu sein, weshalb wir sie in unseren DIY-Produkten bewusst weglassen. Öl in Kombination mit Lecithin sind schon mal erste gute Ergänzungen! Lecithin kann als Emulgator wirken und dabei helfen, die Fette besser zu verteilen.
Damit dein selbstgemachter Haferdrink im Kaffee heller wird, könntest du noch Folgendes ausprobieren:
Menge des Wassers anpassen: Nutze beim Mixen etwas weniger Wasser, um einen konzentrierteren Haferdrink zu erhalten. Ein wenig mehr Öl könnte die Konsistenz geschmeidiger machen und den Drink im Kaffee besser vermischen lassen. Evtl. könnte auch ein anderes Öl den Drink heller machen. Am besten das Öl mit einem Standmixer zusammen mit dem Lecithin gut in den DIY Haferdrink einmixen. Allerdings wird der Effekt nicht so stark, wie bei Phosphaten sein.
Wir empfehlen einfaches Umrühren als Mittel der Wahl, zumindest wird es sich so gut mischen.
Und wir werden weiter experimentieren mit natürlichen Zutaten, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, ohne auf fragwürdige Zusätze zurückzugreifen. Wenn du oder andere die mitlesen noch weitere Tipps oder Feedback haben, lasst es uns gerne wissen – wir freuen uns, gemeinsam zu tüfteln!
Guten Tag liebe DIY Haferdrink Freunde
Ich habe gestern wieder DIY Haferdrink hergestellt.
Und mich beschäftigt mein Café hell zu machen.
Was habe ich geändert:
Statt 1000ml Wasser nur 850ml.
Statt 1 EL MCT Öl habe ich 3 EL MCT Öl verwendet.
Weiter habe ich andere Haferfocken verwendet.
alles andere laut Rezept.
Und tatsächlich wurde mein geliebter Café viel heller.
Jetzt muss ich noch was am Café-Schaum – Barista arbeiten…..
Wer hat mir einen Tipp ?
Wünsche Euch allen ein gutes neues 2025 und viel Spass
beim DIY Haferdrink herstellen.
Grüsse
Roger