Hafercuisine oder Hafersahne* ist beim Kochen eine beliebte vegane Alternative zu Sahne. Besonders herzhafte Speisen können dadurch wunderbar verfeinert werden und bekommen eine schöne Cremigkeit. Der Vorteil beim Selbermachen ist nicht nur das Einsparen großer Mengen Müll und Geld, sondern vor allem auch, dass man sie leicht variieren und dadurch gut für die spätere Verwendung anpassen kann.
Zutaten
- 115g Feinblatt Haferflocken
- Enzym-Set N1/N2
- 450 ml Wasser (optional gefiltert z.B. mit Aquaphor Wasserfilter)
- 1 TL Öl
- 1 Prise Salz
optional für herzhafte Speisen: eine Prise Muskat
Zubereitung
Die Haferflocken zusammen mit 150 ml kaltem und 300 ml kochendem Wasser in einen Mixer (z.B. Hochleistungsmixer von Blendtec) geben und mit einer Prise Salz mixen. Anschließend zwei Tropfen unserer Enzymlösung N1 hinzufügen, 10 Minuten warten und dann einen Tropfen von N2 dazugeben. Nochmal 10 Minuten warten und dann alles durch den Leinenfilterbeutel abfiltern. Nun 1 TL Öl hinzugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht und das Öl sich nicht mehr an der Oberfläche absetzt. Bei Bedarf mit einer Prise Muskat abschmecken.
Koche die Hafersahne*/Hafercuisine für längere Haltbarkeit noch einmal kurz auf, wenn sie nicht direkt weiterverarbeitet wird.
Variationsmöglichkeiten:
- wird die Hafercuisine für Süßspeisen weiterverwendet, kann z.B. in der Herstellung die Zugabe von N2 auf zwei Tropfen erhöht werden
- das Öl muss kein Neutrales sein, sollte aber je nach Weiterverwendung für die jeweilige Temperatur geeignet sein. Sesamöl hat sich z.B. bei der Weiterverwendung für Pfannengerichten als leckere Variation herausgestellt. Aber auch Nussöl, Leinöl oder Kokosöl ist ein Versuch wert.
- mit ein paar zusätzlichen Cashews wird das Ergebnis noch sämiger/cremiger
-
Produkt im AngebotKokosöl MCT – flüssiges und geschmacksneutrales Ölab 9,89 €
Ursprünglicher Preis war: 3,96 €3,96 €Aktueller Preis ist: 3,96 €. / 100 ml
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Produkt im AngebotEnzymlösungen N1 + N2 für Haferdrink (Getreidedrinks)ab 16,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Produkt im AngebotFilterbeutel aus Leinen (passend für DIY Haferdrink)ab 15,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Liebes Nectarbar-Team
Ihr beschreibt im Rezept „gefiltertes“ Wasser. Warum sollte man das Wasser filtern? Macht es Sinn ungefiltertes Wasser zu nehmen, wenn die Wasserqualität zum Trinken gut ist? Und wenn nicht, welchen Filter würdet ihr da empfehlen?🤷🏻♀️ Liebe Grüsse, Jasmin
Liebe Jasmin, danke Dir für Deine Nachfrage! Natürlich kannst Du auch ungefiltertes Wasser nehmen – das ist ganz Dir überlassen. Wir persönlich filtern unser Leitungswasser, aus verschiedenen Gründen und ein Vorteil vom Selbermachen vieler Dinge ist für mich auch, dass ich dafür gefiltertes Wasser nutzen kann. Aber wer darauf weniger Wert legt und/oder mit der Wasserqualität zufrieden ist, wird auch in der Zubereitung der Hafercuisine keine Nachteile feststellen. Ich hoffe das hilft Dir! Liebe Grüße, Almuth
hab die Hafersahne ausprobiert und bin nicht klar gekommen. Die Mischung war total fest und im Leinenbeutel kam auch von alleine nichts durch. Wenn ich es aber gepresst habe, kam die Haferflocken mit. Was habe ich falsch gemacht?
Danke für deinen Hinweis
Lieber Arno, danke für Deinen Kommentar! Für mich klingt es so, als ob N1 evtl. nicht ausreichend arbeiten konnte. Du könntest also mal versuchen die Anfangstemperatur zu erhöhen und N1 dann länger als 10 Minuten einwirken zu lassen. Oder die Dosierung von N1 um einen weiteren Tropfen erhöhen. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Berichte uns gerne, ob das für Dich funktioniert hat. Liebe Grüße, Almuth