Baumwolle oder Leinen?
Wo liegt der Unterschied?
Der Baumwollbeutel ist dichter gewebt und eignet sich besonders für sehr feine Filterergebnisse, speziell für faserfreie Nuss- und Saatendrinks. Hingegen kann der Leinenbeutel zusätzlich auch für Getreidemilch, wie Hafermilch genutzt werden (siehe dazu auch die Hinweise unter Rezept: Haferdrink). Leinen ist von Natur aus antibakteriell und daher auch für die Sprossenzucht, wie dem Ankeimen von Getreide und Hülsenfrüchten, besser geeignet. Beide Beutel eignen sich auch gut zum Abfiltern von Säften.
- Der Baumwollfilter hat eine leicht größere Füllmenge von ~25 x 30 cm – sehr dicht gewebt für die feinsten Filter-Ergebnisse (Nussmilch, Säfte, Tinkturen…)
- Der Leinenbeutel hat die kompakte Größe von ~24 x 27 cm – antibakteriell, auch für Sprossenzucht, feine Filter-Ergebnisse (universeller Einsatz, neben Nussmilch, speziell auch für Getreidedrinks, Haferdrink, Sojadrink…)
Das Textil stammt von deutschen, zertifizierten Webereien und jeder Filter wird mit doppelter Naht für lange Haltbarkeit sorgfältig und liebevoll handverarbeitet. Der abgerundete Schnitt, die große Öffnung und die robuste Kordel zum Zuziehen erleichtern die Handhabung.

- Hier findest du Filterbeutel aus Leinen sowie das Leinen-Seihtuch – speziell für die Herstellung von Hafer- und Getreidedrinks.
- Hier findest du unsere Nussmilchbeutel aus Baumwolle – speziell für feine Ergebnisse.
1. Filterbeutel aus Leinen
Anwendung:
- Vor der Verwendung mit klarem Wasser durchspülen, die Wasseraufnahme erhöht die Stabilität der Fasern und macht den Filterbeutel langlebiger
- Filterbeutel über ein ausreichend großes Gefäß stülpen
- Passiergut hineingeben
- Kordel schließen und Beutel mit sanftem Druck ausdrücken; Tipp: Das Mixgut dabei etwas hin- und herbewegen
Geeignet für:
- Speziell zum Abfiltern von Getreide-Drinks aus bspw. Hafer- oder Dinkelflocken
- Nuss- und Saatendrinks aus: Walnüssen, Mandeln, Haselnüssen, Paranüssen, Kürbiskernen, ungeschälter Hanfsaat, Pistazien usw.
- Entsaften von Gemüse und Obst als Alternative zum Entsafter
- Käse (pflanzlicher Nusskäse), Quark oder Tofu herstellen
- Passieren von Suden, Tinkturen, Topfen, Marmeladen, Suppen
- Sprossenzucht, Getreide keimen
- Abfüllen loser Waren und mehr…
2. Seihtuch aus Leinen
Anwendung:
- Vor der Verwendung mit klarem Wasser durchspülen, die Wasseraufnahme erhöht die Stabilität der Fasern und macht das Seihtuch langlebiger
- Das Leinentuch in ein in einer Schüssel hängendes Sieb legen oder den Topf direkt mit dem Tuch ausschlagen bis der komplette Boden bedeckt ist und die Ränder um den Topfrand legen
- Passiergut hineingeben
- Alle vier Ecken fassen, zudrehen und auswringen
Geeignet für:
- größere Filtermengen
Es handelt sich um das selbe siebartige Gewebe, das wir auch für unsere Filterbeutel einsetzen. Es hat eine perfekt durchlässige Maschenstruktur zum Absieben von Haferdrink und anderen Pflanzendrinks – insbesondere solche, die aus Getreide hergestellt werden. Durch die Tuchgröße 65 x 65 cm ist es flexibel in Töpfen, Messbechern und anderen Behältnissen einsetzbar. So können auch sehr praktisch größere Filtermengen einfach ausgepresst werden.
Tipp: Das Leinentuch in ein Sieb, wie ein Nudelsieb legen und darunter eine Schüssel zum Auffangen stellen. So kann das Passiergut einfach hineingekippt werden und das Abseihen lässt sich gut handhaben. Alle vier Ecken fassen und dann zudrehen und auswringen. Oder das Seihtuch direkt in den Topf komplett bis zum Boden auslegen und die Ränder um den Topfrand schlagen, anschließend das Mixgut hineingießen und auswringen. Das Seihtuch eignet sich für Topfgrößen bis zu einem Durchmesser von 28 cm und einer Topfhöhe von 22 cm.
3. Nussmilchbeutel aus Baumwolle
Anwendung:
- Vor der Verwendung mit klarem Wasser durchspülen. Dadurch werden Partikel, die sonst durch den Beutel dringen könnten, besser gefiltert.
- Filterbeutel über ein ausreichend großes Gefäß stülpen
- Passiergut hineingeben
- Kordel schließen und Beutel mit sanftem Druck ausdrücken; Tipp: Das Mixgut dabei etwas hin- und herbewegen
Mehr zu den Einsatzmöglichkeiten aller Filterbeutel findest du hier: 22 Einsatzbereiche für deinen Filterbeutel
Mehr zur Reinigung & Pflege findest du hier: Reinigung und Pflege Nussmilchbeutel und Seihtücher
Du hast noch andere Ideen zum Teilen? Schreibe uns oder kommentiere unten: Zum Kontaktformular
Hinweis: Diese Tipps gelten ausschließlich für die NECTARBAR Filterbeutel aus Baumwolle und Leinen, sowie unsere Seihtücher, bei anderen Nussmilch- und Filterbeuteln wird oftmals, trotz der Angabe von 100% Natur (natürlichen Fasern, Hanffasern, BPA-frei u.ä.), leider doch synthetischer Nähgarn verarbeitet. Meist stammen diese Produkte aus China und werden bei Amazon von diversen Händlern angeboten. Wenn diese Filter und Nylon Nussmilchbeutel zum Trocknen in die Sonne gehangen werden, können sich Plastikpartikel (Mikroplastik) und Schadstoffe wie Weichmacher verstärkt lösen und bei Verwendung in die Lebensmittel übergehen.