Hier findest du häufige Fragen zum Shop und unseren Produkten, rund um die Themen Haferdrink- und Pflanzendrink DIY. Die Abkürzung DIY steht für „Do it yourself“ – dem Selbermachen.
Hier sammeln wir Fragen und Antworten aus der Community. Du hast eine neue Frage? Kontaktiere uns mit deiner Frage einfach direkt über das Kontaktformular.
Wenn der Haferdrink nicht erhitzt wurde, bleiben natürliche Mikroorganismen im Getränk aktiv. Diese beginnen nach einigen Tagen, die enthaltenen Zucker leicht zu vergären – der Drink wird dabei säuerlicher. Durch den sinkenden pH-Wert können die enthaltenen Hafer-Proteine bei Kontakt mit heißem, leicht saurem Kaffee ausflocken. Das ist ein natürlicher Prozess und gesundheitlich unbedenklich, sieht aber optisch manchmal etwas ungewohnt aus.
Tipp: Damit der Haferdrink im Kaffee stabil bleibt, am besten innerhalb von 1–3 Tagen verbrauchen oder zur Haltbarmachung schonend auf ca. 80 °C erhitzen oder kurz Aufkochen. Wer möchte, kann zusätzlich beim Mixen etwas Sonnenblumenlecithin hinzufügen – das wirkt als natürlicher Emulgator und sorgt für mehr Cremigkeit und bessere Stabilität im Kaffee.