Hier findest du häufige Fragen zum Shop und unseren Produkten, rund um die Themen Haferdrink- und Pflanzendrink DIY. Die Abkürzung DIY steht für „Do it yourself“ – dem Selbermachen.

Hier sammeln wir Fragen und Antworten aus der Community. Du hast eine neue Frage? Kontaktiere uns mit deiner Frage einfach direkt über das Kontaktformular.

Kann es sein, dass die Wirksamkeit des N1 ein Verfallsdatum hat?

Unsere Haferdrink-Enzymlösungen sind sehr gut haltbar (mehr Infos zur Haltbarkeit). Es ist daher unwahrscheinlich, dass es an der Wirksamkeit der Enzyme liegt. Das Mindest-Haltbarkeitsdatum steht auf den Flaschen. In der Regel sollten die Enzyme auch darüberhinaus funktionieren, insbesondere dann, wenn sie im Kühlschrank gelagert wurden. 

Es gibt unterschiedliche Faktoren, die dazu führen können, dass der fertige Drink noch nicht das gewünschte Ergebnis hat. Lass uns daher schauen, wo das Problem liegt und welche Lösung für dich funktioniert.

Die Wahl des Hafers kann relevant sein, aber bspw. auch das Wasser und dabei der ph-Wert.

Relevante Fragen:

  • Wurden Haferflocken verwendet oder Körner?
  • Wurde der beiliegenden Anleitung gefolgt?
  • Wurde die Zubereitung in einem Standmixer oder mit Pürierstab durchgeführt oder ein Plfanzenmixer verwendet?

    Wichtig und absolute Voraussetzung ist, dass die Stärke zugänglich gemacht wird, das passiert dann, wenn heißes Wasser in die Haferflocken-Zellen eindringen können, damit die Stärke verschleimt. Danach wird die Stärke mithilfe der Enzyme N1 verflüssigt. Versuche im ersten Schritt auf 75 – 80 °C zu erhitzen und die Enzymlösung N1 dann ab 75 °C dazugeben und längere Zeit (30-40 Minuten) wirken zu lassen, denn die Enzymlösung N2 sollte erst bei 60 °C hinzugefügt werden. Wichtig ist auch, dass die Enzymflaschen dabei nicht verwechselt werden. Wie im Rezept beschrieben: N1 muss zuerst wirken und anschließend N2. Hilfreich ist auch die Temperatur nochmal mit einem Thermometer zu kontrollieren, insofern vorhanden. 

    Eventuell hilft es auch eine andere Marke Haferflocken auszuprobieren, das Ergebnis fällt je nach verwendeten Haferflocken anders aus.

Wichtig! Reihenfolge beachten:

  1. Haferflocken + heißes Wasser zum Aufschluss der Stärke
  2. Zugabe der Enzymlösung N1
  3. Zugabe der Enzymlösung N2

Neben dem Basisrezept für einen „natürlichen“ Haferdrink haben wir ein Rezept für einen „intensiven“ Haferdrink für ein sämigeres und süßeres Ergebnis. Dabei wird der Hafer-Wassermix bei 75 °C angesetzt, die Wirkzeit und Enzymdosierung werden verdoppelt. Eventuell klappt es damit für dich besser. Sollte es weiterhin nicht klappen oder noch Fragen aufkommen, melde dich bitte direkt über das Kontaktformular. In seltenen Fällen kann die Enzymwirkung nachgelassen haben, dann sende uns die Chargennummer und wir finden eine (Ersatz)-Lösung.

In folgender FAQ haben wir die Frage auch bereits behandelt und es finden sich weitere Infos: 
https://www.nectarbar.de/ufaq/schleimige-hafermilch-duennfluessiger-machen/

Kein Produkt im Warenkorb.