Wer sich im fertigen Drink nicht daran stört, dass es etwas krisselig im Mund oder auch kratzig im Hals ist, kann natürlich auf das Auspressen verzichten. Somit wird ein Arbeitsschritt eingespart und der Drink ist noch schneller fertig. Das macht bspw. Sinn, wenn der Pflanzendrink für Smoothies oder für Müsli verwendet wird, in denen die gröberen Feststoffe nicht stören. Auch beim Zubereiten von Milchreis als vegane Variante mit selbstgemachtem Haferdrink, kann auf das Filtern verzichtet werden. Bei Verwendung in Kaffee oder Tee empfehlen wir das Abseihen für ein angenehmes Mundgefühl.
Das Abseihen dienst dem Herausfiltern der Fest- und Trubstoffe. Dafür gibt es Nussmilchbeutel, Filterbeutel oder Seihtücher mit unterschiedlicher Durchlassmenge, je nach Anwendungsfall und Vorlieben. Zurück bleibt der sogenannte Trester, der Ballaststoffe und Nährstoffe enthält und daher auch gesund und wertvoll ist! Wir empfehlen daher die Weiterverwendung bspw. in Müsli, für Cracker oder auch in Gebäck. Wenn keine direkte Verwendungsmöglichkeit vorhanden ist und er länger aufbewahrt werden soll, kann der zurückbleibende Trester auch getrocknet oder eingefroren werden.
Die Frage von Dorothea lautete: “Hallo zusammen, ich würde gerne Hafermilch oder Hirsemilch herstellen. Was mich abschreckt, ist das Hantieren mit einem Beutel zum Auspressen. Weder mag ich die Handhabung, noch habe ich genug Kraft in meinen Händen und Fingern dazu. Was mich allerdings gar nicht stört, ist Bodensatz in meiner Milch. Meine Frage lautet also: Warum muss ich die Milch abpressen? Wenn es nur wegen der Verstopfung beim Aufschäumen für Kaffee ist, dann spielt es für mich keine Rolle (das mache ich fast nie). Hat es noch einen anderen Grund? Den Bodensatz würde ich einfach ignorieren (bzw. je nach Gefühl auch mittrinken). Was könnt Ihr mir raten?”